Praxisseminare Verbraucherinsolvenz

Das als Werkstatt konzipierte, regelmäßig angebotene Praxisseminar (3 Tage Präsenz = 18 Unterrichtsstunden) ist seit vielen Jahren unser nachgefragtes Forum für einen qualifizierten Erfahrungsaustausch, in dem die neuesten praxisrelevanten Informationen zum Verbraucherinsolvenzverfahren vermittelt werden. Die TeilnehmerInnen, überwiegend MitarbeiterInnen aus Schuldnerberatungsstellen, die als "geeignete Stellen" nach § 305 InsO tätig sind, können ihre Kenntnisse in den einzelnen Verfahrensstufen (Außergerichtliche Einigung, Schuldenbereinigungsplan, gerichtliches Insolvenzverfahren, Restschuldbefreiung) unter fachlicher Begleitung anhand von konkreten Praxisbeispielen überprüfen und unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung vertiefen und erweitern. Das Seminar bietet auch die Gelegenheit, die bisherigen Erfahrungen mit dem Verbraucherinsolvenzverfahren im Kontext der Schuldnerberatung als Aufgabe sozialer Arbeit zu reflektieren. Erwünscht ist die Bereitschaft, eigene Erfahrungen einzubringen. Herzlich eingeladen zu diesen Veranstaltungen sind die TeilnehmerInnen unserer früheren Vertiefungs- bzw. Werkstattseminare zum Thema Verbraucherinsolvenz. Ebenso gerne gesehen sind aber auch KollegInnen, die erstmals ein Seminar bei InFobiS besuchen möchten. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, aktuelle Gesetzestexte (BGB, ZPO, InsO) mitzubringen. Ihr Lernaufwand beläuft sich inklusive Selbststudium auf 24 Unterrichtsstunden.
Online-Praxisseminar Verbraucherinsolvenz

Referenten: Michael Weinhold und Ulf Claus

Achtung: Dieses Seminar wird online via ZOOM durchgeführt.
Die Vertiefungsseminare Verbraucherinsolvenz sind inhaltlich identisch und werden in einem 2-Phasen-Modell angeboten.

Ablauf:
Die TeilnehmerInnen erhalten mit der Anmeldebestätigung eine Anleitung für den Umgang mit ZOOM.
3 Wochen vor dem jeweiligen Online-Seminar stellen wir Ihnen in der Cloud Schulungsmaterial zum Selbststudium zur Verfügung.
Den Einwahl-Link versenden wir ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung.
Das Online-Seminar findet an allen drei Tagen von 9.00 - 15.45 Uhr statt (21 Unterrichtsstunden).
Die Teilnahmebescheinigungen werden nach der Veranstaltung verschickt.

Das Vorhandensein aktueller Gesetzestexte (BGB, ZPO, InsO) wäre hilfreich.

Sämtliche Seminare können nach dem Modulprinzip unabhängig voneinander gebucht werden. Wenn Sie erfahren möchten, welche Kombination beziehungsweise Reihenfolge unserer Lehrveranstaltungen für Sie am nützlichsten ist, beraten wir Sie gerne. Sprechen Sie uns an! Bitte beachten Sie auch unsere Rabattregelungen.
Beginn 22.11.2023 9:00
Ende 24.11.2023 15:45
Preis 395.00 €
Anzahl der Tage 2
Unterrichtsstunden pro Tag 1.Tag: 7, 2.Tag: 7, 3.Tag: 7
Es sind noch Plätze frei Ja
Ort Online via ZOOM